DNA-Bauplan des Lebens
Bei dem Experiment „DNA – Bauplan des Lebens“ haben Mittelstufenschüler*innen die Gelegenheit, erstmals molekularbiologisch zu experimentieren. Da in dieser Stufe
oft noch keine Kenntnis vom genauen Aufbau und der Funktion der DNA vorliegt, bauen die Schüler*innen zuerst ein DNA-Modell. Anschließend isolieren sie die DNA aus Zellen
ihrer eigenen Mundschleimhaut oder aus Tomaten. Dies geschieht in wenigen leicht vermittelbaren Schritten. Auf Wunsch können sie dann die DNA in Alkohol in einem verschlossenen Fläschchen
oder Kettenanhänger mit nach Hause nehmen.
Im zweiten Teil wird DNA näher untersucht, indem die Schüler*innen kurze, zirkuläre DNA-Moleküle (Plasmide) mit Restriktionsenzymen spalten. Um die DNA-Spaltung
sichtbar zu machen, wird eine Gelelektrophorese durchgeführt.
Dieses Experiment dauert inklusive der Pause ca. 5 Zeitstunden.